Termine
Wie klingt vegan?
In diesem Konzerthappening „Wie klingt vegan?“ möchten wir die Probe machen und auf alles verzichten, was nicht vegan ist. Streicher spielen Pizzicato, ein Bläsertrio wird auf Instrumenten aus saisonalen und regionalen Gemüsesorten musizieren, Schlagzeuger beschränken sich auf Metall und bespielen Kürbisse. In diesem Pilotprojekt wird es nicht allein um den Hörsinn gehen- Akkorde sollen einmal wirklich eine Frage des Geschmacksinns werden. Wir betreten Neuland und können Gedankenanregungen geben, wie Musik nachhaltiger gemacht werden kann.
Eine Veranstaltung von MEHRKLANG in Kooperation mit dem Studierendenwerk Freiburg gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Chrysanthemengala der Stadtkapelle Lahr e. V.
Werke von u. a. Guy Woolfenden
Eden Cinema
Werke von u. a. Iris ter Schiphorst, Carola Bauckholt, Brigitta Muntendorf, Karin Haussmann, Kristine Tjøgersen sowie ein Gemeinschaftswerk von Studierenden der Filmkompositionsklasse der Filmakademie Baden-Württemberg
Klingende Resonanzen
Werke von u. a. Hans Zender, Chikako Morishita, Yu Kuwabara und Keitaro Takahashi sowie traditionelle japanische Musik mit Renkei Hashimoto, Komuso Zen (Shakuhachi)
Ἑλλάς - Ränder und Zentren
Werke von Borboudakis, Kourti-Papamoustou, Amargianaki, Krimitza, Gourzí und Stavrou
Ἑλλάς - Ränder und Zentren
The planting chronicles (Upcycling I)
Auftragswerk von Daniel Smutny: "The planting chronicles, (Upcycling I) - Soundgardening für wandering audience, symphonic wind band and ensemble
SPOTS - Erfüllte Augenblicke
Poetische, klangsinnliche, unterhaltsame, szenische und suggestive Miniaturen